Das ist Astronaut Harrison »Jack« Schmitt mit der amerikanischen Flagge und, ein wenig im Hintergrund, einem Bild der Erde, hier veröffentlicht vom basisdemokratischen Informationsdachverband Wikipedia mit freundlichen Grüßen von der NASA.

Das ist ein mit Maßen ergänzter Größenvergleich von Erde und Mond aus derselben Quelle.

Wer den Dreisatz anwendet, errechnet entweder, daß der Monddurchmesser 27 Prozent des Erddurchmessers oder der Erddurchmesser 367 Prozent des Monddurchmessers beträgt.
Würde Herr Schmitt einen Mond mit einem Durchmesser von 27 Prozent des Erddurchmessers von der Erde aus sehen, sähe ein solcher Mond so aus.

Genauer gesagt so, denn Herr Schmitt würde ja auf der Erde stehen.

Ein Mond in gewohnter Größe sähe dagegen so aus.

Oder so.

Oder so.

Und eine Erde mit einem Durchmesser von 367 Prozent des Monddurchmessers, die Herr Schmitt vom Mond aus sehen würde, sähe dagegen so aus.

Oder so.

Viel Spaß beim Diskutieren.
Das ist ein mit Maßen ergänzter Größenvergleich von Erde und Mond aus derselben Quelle.
Wer den Dreisatz anwendet, errechnet entweder, daß der Monddurchmesser 27 Prozent des Erddurchmessers oder der Erddurchmesser 367 Prozent des Monddurchmessers beträgt.
Würde Herr Schmitt einen Mond mit einem Durchmesser von 27 Prozent des Erddurchmessers von der Erde aus sehen, sähe ein solcher Mond so aus.
Genauer gesagt so, denn Herr Schmitt würde ja auf der Erde stehen.
Ein Mond in gewohnter Größe sähe dagegen so aus.
Oder so.
Oder so.
Und eine Erde mit einem Durchmesser von 367 Prozent des Monddurchmessers, die Herr Schmitt vom Mond aus sehen würde, sähe dagegen so aus.
Oder so.
Viel Spaß beim Diskutieren.